Zellentwicklung/-tests

zellen1a
Abbildung 1: Zyklenlebensdauer einer KIT 20 Ah Zelle bei einer Laderate von 2C und einer Entladerate von 3C
zellen2
Abbildung 2: Analyseanlage für Elektrolyte
zellen3
Abbildung 3: Benchmark der Zyklenlebensdauer kommerzieller Zellen bei einer Lade- und Entladerate von 1C

Im Bereich der Zellentwicklung liegt der Schwerpunkt vor allem in der produktnahen Forschung und Entwicklung der Lithiumionenzelltechnologie mit dem Ziel, hochwertige und leistungsfähige Zellen zu entwickeln. Dabei steht die Reduzierung der Zellkosten bei gleichzeitiger Steigerung von Energiedichte, Zyklenfestigkeit, kalendarischer Lebensdauer und intrinsischer Sicherheit im Fokus. Die Produktionslinie bietet dafür die Möglichkeit, Lithiumionenpouchzellen im Laborformat und Großformat (bis zu 20 Ah) zu fertigen. Dies findet in einem Trockenraum bei einem Taupunkt von bis zu -80°C statt, was unter anderem einer der Faktoren für die hohe Qualität und somit auch die Lebensdauer der selbstproduzierten Zellen ist. Es ist sowohl der Bau von Prototypen, als auch Kleinserien möglich.

In der Zellentwicklung spielt auch die Qualitätskontrolle und Fehlerforschung eine wichtige Rolle. Zur Klärung von Ursache und Wirkungsbeziehungen finden Zellbautests mit forciert herbeigeführten Fehlern statt. Für die Zellcharakterisierung und die Durchführung von Post-mortem Analysen stehen Methoden wie Elektronenmikroskopie oder Röntgenanalysen zur Verfügung. Darüber hinaus steht die Entwicklung neuer Analysemethoden im Vordergrund, mit der neue Elektrolytrezepturen und Formierprozesse ergänzend zu Zyklisierungsexperimenten untersucht werden können.

Im Bereich der Zelltests können zur Messung der Zellperformance elektrische Zellcharakterisierungen und anwendungsspezifische Evaluierungen durchgeführt werden. Dies beinhaltet Dauerzyklentests für großformatige Zellen (Kanalstromstärken bis 200 A) und kleinformatige Laborzellen (Kanalstromstärken bis 3 A). Darüber hinaus können kalendarische Lebensdaueruntersuchungen bei verschiedensten Temperaturen durchgeführt werden. Für spezielle sicherheitskritische Testbedingungen wie z.B. beschleunigtes Zyklisieren bei niedrigen Temperaturen stehen darüber hinaus Einzeleinhausungen mit Direktklimatisierung und Stromstärken bis 360 A zur Verfügung.

Weitere Informationen, siehe Batterietechnikum.

 

Zellentwicklung/-tests

Institut für angewandte Materialien (IAM-ESS) - Energiespeichersysteme
Handfertigung
Fertigung einer 20 Ah Zelle am Batterietechnikum
Zellkomponenten
Einzelkomponenten 20 Ah Zelle
Zelltestsumgebung
Zelltestumgebung
Benchmark_Zellen
Benchmark der Zyklen-Lebensdauer kommerzieller Zellen

Im Bereich der Zellentwicklung liegt der Bau von hochqualitativen
Lithium-Ionen Pouchzellen im labor- und industrienahen
Großformat im Fokus.


Zellbau

Semi-automatische Handfertigungslinie zur Produktion von Pouchzellen im Trockenraum:

  • Klärung von Ausfallmechanismen mit forcierten Zellfehlern
  • Performanceuntersuchung einzelner Zellkomponenten wie Separator, Elektroden, Ableiterfolien
  • Testung neuer Elektrolyte sowie Additive
  • Testung neuer Aktivmaterialien
  • Erprobung neuer Zellformate
     

Zelltests

Elektrochemische Charakterisierung von Zellen
sämtlicher Zellformate (Hardcase-, Pouch-, Rundzellen):

  • Ratenfestigkeit und Innenwiderstände
  • Lebensdauertests und Anwendung von Belastungsprofilen
  • Kalendarische Alterungstests
  • Elektrochemische Impedanzspektroskopie
     

Post-mortem Analyse

Klärung von Alterungserscheinungen oder Ursache und Wirkungsbeziehungen:

  • Licht- und Elektronenmikroskopie
  • HPLC- und GC-Messungen an Elektrolytbestandteilen
  • am IAM-ESS: Röntgenanalyse, XPS etc.
     

Ansprechpartner: Dr. Anna Smith bzw. Dr. Leuthner